Hyaluronsäure

(bzw. nach neuer Nomenklatur Hyaluronan) Synvisc®, Synvisc-One®, Cingal®

Hyaluronsäure

Die Hyalurontherapie kann einen günstigen Einfluß haben auf:

  • Omarthrose (Schultergelenksverschleiß)
  • Gonarthrose (Kniegelenkverschleiß)
  • Sprunggelenksverschleiß
  • Coxarthrose (Hüftgelenksverschleiß)

Beschreibung

Die Hyaluronsäure ist ein Glykosaminoglykan und kommt in der extrazellulären Matrix (EZM) von Wirbeltieren vor. Sie wird heutzutage aus tierischem Ausgangsmaterial (z. B. Hahnenkamm) oder biotechnologisch aus Streptokokken-Kulturen gewonnen. Die Hyaluronsäure wird als ein visköses Schmiermittel und Stoßdämpfer direkt in das Gelenk gespritzt, um bei Verschleißerkrankungen der Gelenke (Arthrose) dem weiteren Verschleiß vorzubeugen sowie Reizungs- und Schmerzzustände zu verringern.

Technik

Die verwendeten knorpelschützenden Spritzen Synvisc-One® beinhalten einen der Grundstoffe des Gelenkknorpels, die Hyaluronsäure. Diese Substanz wird unter sterilen Bedingungen in das jeweilige Gelenk injiziert. Die gleichzeitige Behandlung mehrerer Gelenke und wiederholte Behandlungszyklen sind möglich. Wir empfehlen für das Kniegelenk drei Injektionen 2ml Synvisc® im Abstand von jeweils einer Woche oder eine Injektion 6ml Synvisc-One®. Für das Schulter-, Hüft- oder Sprunggelenk empfehlen wir drei Injektionen 2ml Synvisc® im Abstand von jeweils einer Woche. Wichtig ist, dass eine Wirkung nur eintreten kann, wenn der Verschleiß noch nicht zu weit fortgeschritten ist. Ferner "verbraucht" sich die Wirkung der Hyaluronsäure um so schneller, je weiter fortgeschritten der Verschleiß ist.
Häufig wird nach 9 bis 12 Monate eine erneute Therapie empfohlen.

Synvisc-One® ist laut Herstellerangaben die einzige von der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassene „Single-Injection“ Hyaluronsäure. Sie ist insbesondere geeignet für Patienten, die mit Cumarinen (Marcumar®) behandelt werden oder zeitlich eingeschränkt sind. Das Infektrisiko ist bei einer einmaligen Gelenkpunktion vermindert, die größere Menge von 6ml wird jedoch bisweilen als unangenehm empfunden und das Druckgefühl im Gelenk kann bis zu 3 Tage anhalten. Daher wird individuell eine der beiden Dosierungen angeboten.

Alternativ steht Ihnen mit der CINGAL® Einzelinjektions-Therapie eine wirksame Behandlungsalternative bei entzündlicher Arthrose zur Verfügung, die arthrotische Beschwerden – dank der Kombination aus Hyaluronsäure und Cortison – schnell und langanhaltend lindert und den Degenerationsprozess im Knorpel aufhält. Das Cortison Triamcinolonhexacetonid besitzt eine 5-fach stärkere entzündungshemmende Wirkung als das körpereigene Cortisol und sorgt für eine schnelle Schmerzlinderung. Die quervernetzte Hyaluronsäure mit hohem Wirkstoffgehalt verbleibt lange im Gelenk und ist somit für die langfristige Schmerzlinderung verantwortlich.

Wirkung

Die Hyaluronsäure ist eine viskoelastische Flüssigkeit mit speziell vernetzten Hyaluronsäure-Derivaten (Hylane). Sie ersetzt und ergänzt die körpereigene erkrankte Gelenkflüssigkeit.

Kosten

Bitte erfragen Sie die Kosten bei Ihrem behandelnden Arzt.

Das Therapie mit Hyaluronsäure ist keine Leistung der Gesetzlichen Krankenkasse, nicht aller Krankenversicherungen oder Berufsgenossenschaftlichen Unfallversicherungsträger, es können die Kosten im Einzelfall von den Kassen/Versicherungen übernommen werden. Allerdings sind diese Kosten oft steuerlich absetzbar. 

Bei Selbstzahlern und privat Versicherten rechnen wir nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab.

Studien zur Hyaluronsäure

Chevalier et al.
Intra-articular Tretment with 6 ml of Hylan G-F 20 in Patients with Symptomatic Primary Osteoarthritis of the Knee: A Randomised Multi-Centre, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial
ARD Online First March 19 2009 as 10.1136/ard.2008.094623

Conrozier et al.
Prospective, Multi-Centre, Randomised Evaluation of the Safety and efficacy of five dosing regimens of Viscosupplementation with hylan G-F 20 in patients with symptomatic tibio-femoral osteoarthritis: a pilot study
Arch Orthop Trauma Surgery D01 10.1007/s00402-008-0601-2

Hardy P. et al.
Efficacy and safety of hylan G-F 20 in shoulder osteoarthritis with an intact rotator cuff. Open-label, multi-centre study
Joint Bone Spine; Vol. 76. Issue 6, Pages 670-673, Dec. 2009

Conrozier et. al. Intra-articular injections of hylan G-F 20 in patients with symptomatic hip osteoarthritis. An Open-label, mulitcentre, pilot study Clin Exp Rheumatology; Vol. 21, Issue 5, Pages 605-610, Sept.-Oct. 2003 Witteveen et al.
A prospective multi-centre, open study of the safety and efficacy of hylan G-F 20 (Synvisc) in patients with symptomatic ankle (talo-crural) osteoarthritis
Foot Ankle Surgery; Vol. 14, Issue 3, Pages 145-152, 2008